Auf dieser Seite finden Sie relevante und themenbezogene Publikationen rund um das Thema Radikalisierung auf Gaming- und gamingnahen Plattformen.
In unseren Reports stellen wir die Forschungsergebnisse des Verbund vor, in der Rubrik Briefing gehen wir in einem kompakten Format auf einzelne Aspekte unserer Forschung ein. Handreichungen richten sich vornehmlich an Praktikerinnen und Praktiker der Extremismusprävention und angrenzender Arbeitsbereiche, die Information und Inspiration für Präventionsarbeit mit Gamig-Bezug suchen.
Pelzer, Robert und Tobias Weidmann (2025): Forschungsethische Aspekte der Datenerhebung aus geschlossenen Gruppen auf Gaming-nahen Plattformen sowie Messenger-Diensten (25 Seiten).
Schlegel, Linda; Matthias Heider und Vivienne Ohlenforst (2025): Extremismusprävention im Gaming Bereich. Ansätze, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten (51 Seiten).
Winkler, Constantin; Lars Wiegold; Linda Schlegel und Judith Jaskowski (2024): Streaming, Chatting, Modding: Eine Kurzexploration extremistischer Aktivitäten auf Gaming- und gaming-nahen Plattformen (60 Seiten).
Golla, Sebastian (2024): Eckpunkte des Datenschutzes bei der Forschung in RadiGaMe (3 Seiten).